Der Rotmilan

Der Rotmilan (Milvus milvus) gehört wie auch Habicht, Sperber, Bussard, Adler und Weihe zu den Habichtartigen (Accipitridae)

Wir haben den Rotmilan in der Feldberger Seenlandschaft beobachten können. Eigentlich wollten wir den Seeadler fotografieren, aber der hatte wohl keine Lust bei dem regnerischen Wetter zu fliegen. Egal, man nimmt, was kommt, denn wir waren in der freien Natur und da weiß man nie, was man so vor die Linse bekommt.

Der Rotmilan ist wie die anderen ein echter Greifvogel, er fängt und tötet seine Beute mit den Fängen, sein krummer Schnabel ist dabei nur ein Werkzeug, mit dem er die Beute rupft und zerkleinert. Weiterlesen

Fotostunde am Steinhuder Meer

Mit Sohn und Enkelsohn sind wir zum Steinhuder Meer gefahren. Gelockt haben wir den „Kleinen Mann“ mit einer Fotostunde. Ich habe ihm meine kleine Kamera gegeben und nahm selber die etwas größere mit. Außerdem packte ich noch ein Tele ein, wer weiß, vielleicht bekam es noch ein paar Möwen vor die Linse.

Fakt ist, wir waren einfach zu spät dran und die Sonne, die man ohnehin nicht sah, verschwand hinter den Wolken.

Eine Lektion habe ich Lucas aber schon noch auf der Fahrt erteilt: Blende 8 wenn Sonne lacht, eine kleine Exkursion in die Welt der Blenden. Aber dann waren wir da und ich stellte fest, dass ich meinen Monopod vergessen hatte, also alles aus der Hamd und viel mit Blende 2,8 ;-) Weiterlesen

Wanderung zur Teufelsbrücke

<teufelsbrücke

Der Deister ist ein Höhenzug ganze 404 m hoch und liegt ungefähr 30 Kilometer südwestlich von Hannover. Er ist nur 20 Kilometer lang und vier Kilometer breit. Es gibt einige Wanderwege und Rundwanderweg je nach Kondition für jeden etwas.

Ich bin mit meiner Freundin von der Mooshütte zur Teufelsbrücke gelaufen, insgsasmt waren es ca. 5 Kilometer. Bevor wir gestartet sind, haben wir uns bei der Tourismusinformation in Bad Nenndorf den Deister Wanderpass abgeholt. Eine Karte mit den Wanderwegen im Deister aufgeführt und gleichzeitig kann man Stempeln sammeln. Es gibt 12 offizielle Stempelstellen, als Belohnung winkt dann der Wanderpin Deister, wenn man alle Wege erwandert hat.

Von der Tourismusinformation fuhren wir zu der nahe gelegenen Mooshütte. Hier wurde vor vielen Jahren Steinkohle abgebaut und die Mooshütte war schon um 1900 ein Anlaufpunkt für die Bergleute und auch die Touristen.

Es ist ein schöner Weg durch einen Buchenwald. Die Ruhe ist einmalig, hier kann man seine Gedanken laufen lassen. Weiterlesen

Früh übt sich :-)

Fotostunde

Sechs Jahre ist der junge Mann und ich hatte die Idee, ihm meine uralte Canon 350 D in die Hand zu drücken. Ich selber nahm meine Fujifilm X 100 S und dann gingen wir los. Sally unsere Katze kam begeistert mit auf den Spaziergang.

Eine kurze Einführung, wo macht man die Kamera an, wo gehört das Akku rein, wo werden die Bilder gespeichert.

Die erste Frage: warum sehe ich nichts? Antwort: weil der Deckel noch drauf ist. Weiterlesen

Weihnachtsmarkt in Minden

Heute sind wir am späten Nachmittag nach Minden gefahren und haben einen Bummel über den Weihnachtsmarkt gemacht. Das Wetter war herrlich, es duftete an allen Ecken und Kanten, an den Buden leuchtete es um die Wette und die Augen mancher Gäste strahlten.

Wir drehten unsere Runde, tranken ein Weihnachtsgetränk und machten ein paar Bilder.
Mehr will ich heute gar nicht erzählen. Weiterlesen