Fahrradtour am Karfreitag

Sich sportlich betätigen darf man ja mit dem Ehemann auch während der Corona-Krise. Was für ein Glück!

Friedrich hat die Fahrräder auf Vordermann gebracht, denn sie standen schon eine lange Weile ungenutzt im Schuppen. Total verstaubt und die Reifen platt. Aber alles kein Problem und schon nach kurzer Zeit konnte die Fahrt beginnen.

Weiterlesen

Wanderung zur Teufelsbrücke

<teufelsbrücke

Der Deister ist ein Höhenzug ganze 404 m hoch und liegt ungefähr 30 Kilometer südwestlich von Hannover. Er ist nur 20 Kilometer lang und vier Kilometer breit. Es gibt einige Wanderwege und Rundwanderweg je nach Kondition für jeden etwas.

Ich bin mit meiner Freundin von der Mooshütte zur Teufelsbrücke gelaufen, insgsasmt waren es ca. 5 Kilometer. Bevor wir gestartet sind, haben wir uns bei der Tourismusinformation in Bad Nenndorf den Deister Wanderpass abgeholt. Eine Karte mit den Wanderwegen im Deister aufgeführt und gleichzeitig kann man Stempeln sammeln. Es gibt 12 offizielle Stempelstellen, als Belohnung winkt dann der Wanderpin Deister, wenn man alle Wege erwandert hat.

Von der Tourismusinformation fuhren wir zu der nahe gelegenen Mooshütte. Hier wurde vor vielen Jahren Steinkohle abgebaut und die Mooshütte war schon um 1900 ein Anlaufpunkt für die Bergleute und auch die Touristen.

Es ist ein schöner Weg durch einen Buchenwald. Die Ruhe ist einmalig, hier kann man seine Gedanken laufen lassen. Weiterlesen

Der vergessene Geburtstag…

Mittellandkanal

Tja, erst vergesse ich den Geburtstag meiner Freundin, aber immerhin habe ich es am nächsten Tag noch bemerkt. Also bin ich schnell zum Blumenladen gefahren, nur da standen 20 Männer vor mir, im Sakko, in Arbeitsklamotten. Mann oh Mann, ja es ist der 14. Februar, Valentinstag, daran habe ich nun wirklich nicht gedacht. So viele Männer auf einem Schlag in einem Blumenladen sieht man ja sonst nie. Weiterlesen

Auf der Suche nach den Süntelbuchen im Flecken Lauenau

Süntelbuche

Das Wetter war wieder so richtig gemacht für eine weitere Motorradtour. Dieses Mal nahmen wir zwei kleine Maschinchen, ich nahm die Estrella und Friedrich seine Yamaha XS250, beide sind mit frischem TÜV-Stempel versehen.

Hier in dieser Gegend wuchsen vor langer Zeit Süntelbuchen, eine Variation der Rotbuche, die kleinwüchsig ist und knorrige, verdrehte und herabhängende Äste hat. Wie der Name verrät, gab es im Süntel, das ist ein Höhenzug südwestlich von Hannover und Teil des Weserberglandes, im 19. Jahrhunderts den größten Süntelbuchenwald Europas.

Leider wurde dieser Wald abgeholzt. Nun gibt es noch vereinzelt stehende Süntelbuchen. Eine davon kann man in Lauenau finden.

Lauenau ist eine Gemeinde im Landkreis Schaumburg mit etwas mehr als 4.000 Einwohnern, „Welfen“ und „Schaumburger“ wechselten sich im Besitz ab. Es gibt eine Wasserburg, die von Heinrich dem Löwen erbaut wurde. Das Gebäude war leider nicht zugänglich, denn es befindet sich im Privatbesitz. Weiterlesen