Nichts ist von Bedeutung, auch nicht Gerechtigkeit

Theaterprojekt Ratsgymnasium Stadthagen/Slupca

Vor nicht ganz einem Jahr startete das Theaterprojekt an dem meine Enkeltochter Jenni teilnahm. Schon damals zog sie mit zwei Austauschschülern aus Polen für wenige Tage zu uns. Ich hatte hier berichtet.

Im Herbst 2013 gab es für alle deutschen Teilnehmer des Theaterprojektes einen Gegenbesuch in Polen. Letzten Mittwoch kam der Bus wieder aus Polen an und wir freuten uns, dass wieder alle drei für drei Tage bei uns einzogen. So kommt Leben in die Bude, denn nun hieß es für die nächsten Tage, früh aufstehen und die Jugendlichen versorgen und am Abend spät von irgendwo abholen. :-)

Natalia, Martyna & Jenni Martyna, Natalia & Jenni

Die Gruppe hatte nur den Donnerstag Zeit, um zu proben. Am Freitag standen dann schon zwei Aufführungen auf dem Programm. Weiterlesen

Einmal am Rhein – Karneval in Köln

Karneval 2014
Endlich mal wieder Karneval feiern. Obwohl ich das Rheinland schon vor über 40 Jahren verlassen habe, so juckt es dann und wann in meinen Fingern und ich muss dann unbedingt mal wieder ins Rheinland, um Karneval zu feiern.

Ich weiß, viele können es nicht verstehen, ich sage aber, ich habe dort meine Kindheit verbracht, Karneval gehört zu meinem Leben. Man denkt nicht darüber nach, man feiert es einfach. Und so kam es, dass wir beschlossen haben, mal wieder in Köln zu feiern.

Wie gut, dass mein Mann alles mitmacht, er ist natürlich kein überzeugter Karnevalsjeck, aber eben für jeden Spaß zu haben. Nur meinte er, wenn wir uns schon verkleiden müssen, dann gehe ich nur als Robin Hood. Wo ist das Problem fragte ich mich? Nun ja, wir wohnen hier in der karnevalistischen Diaspora, also hier spielt sich überhaupt nichts ab. Ich fragte meine „große“ Enkeltochter, ob in der Schule was los ist. Sie schaute mich mit großen Augen an: Karneval? Was soll das? Das gibt es hier nicht. Weiterlesen

Kraniche am Dümmer

Kraniche am Dümmer

Die ersten Kraniche sind am Dümmer eingetroffen. Da ich ja nur rund 76 Kilometer vom Dümmer entfernt wohne, habe ich heute bei schönstem Sonnenschein die Gelegenheit genutzt und bin dorthin gefahren. Man hat mir nämlich zugeflüstert, dass sie sich gut fotografieren lassen.

Außerdem hatte ich eine Verabredung mit einem „Insider“, der dort lebt und genau weiß, wo man die Kraniche findet. Ich war ja schon mal am Dümmer, sogar ein paar Mal, aber wenn man sich nicht auskennt, dann kann man lange nach den Tieren suchen.

Es sind erst die ersten Kraniche, die eingetroffen sind und auf dem Weg in den Norden hier Rast machen. Die große Anzahl an Kranichen wird noch erwartet, aber dann bekommt man auch kein Bein an den Boden. Dann reisen nämlich Ornithologen und Fotografen aus aller Herren Länder an, um eben „das“ Foto zu schießen. Weiterlesen

Stadthagen im Januar 2014

Stadthagen - Marktplatz

Stadthagen ist die Kreisstadt von Schaumburg Lippe. Sie liegt nur wenige Kilometer von meinem Wohnort entfernt und daher bin ich natürlich auch öfter da.

Eine gemütliche Kleinstadt mit einem sehr schönen Marktplatz. Da ich mir erst vor kurzem eine neue Kamera gekauft habe, wollte ich diese einfach mal „schnell“ ausprobieren. So habe ich sie bei meinem Einkauf Ende Januar mitgenommen und auf dem Marktplatz einmal kreuz und quer fotografiert.

Meine neue Kamera ist übrigens eine handliche kleine Fujifilm X100S und ich bin ganz begeistert über das, was sie hervorzaubert. Weiterlesen

Menschen in Indien

Inder mit seinem Korbboot in Hampi

Ja, wir waren schon oft in Indien. Indien ist für uns ein faszinierendes Land. Auch wenn immer mal die Schreckensmeldungen durch unsere Presse gehen, es sind nicht alle Menschen so.

Nun sind wir knapp zwei Wochen wieder aus Indien zurück und in diesem Jahr haben wir immer wieder nette und freundliche Inder kennengelernt. Sie kamen auf uns zu, wollten fotografiert werden, waren zu einem kleinen Plausch aufgelegt. Natürlich gab es auch einige Verkäufer darunter, aber aufdringlich waren sie nie. Weiterlesen

Am Steinhuder Meer im November 2013

Möwen am Steinhuder Meer

Ein typischer Novembertag mit grauen Wolken aber trockenem Wetter, kalt und eigentlich so richtig nichtssagend. Ich hatte mich aber mit einer Fotofreundin am Steinhuder Meer verabredet. Wir wollten einen ganzen Tag unserem Hobby frönen und fotografieren. Was, war eigentlich egal, denn so genau weiß man ja nie, was einem vor die Linse kommt, wenn man in der Natur fotografiert.

Und genau so war es auch, grau, grau und nochmals grau. In Steinhude waren noch nicht einmal die Möwen oder Enten in Sichtweite. So beschlossen wir adhoc nach Winzlar zu den Meerbruchwiesen zu fahren. In Winzlar verfuhr ich mich auch noch und wir landeten über einen matschigen Feldweg auf dem Hof eines Landwirtes… Weiterlesen

Wenn der Eisvogel kommt…

Eisvogel

Was lange währt, wird endlich gut! Ich habe den Eisvogel nicht nur gehört, sondern auch gesehen. Ganze 5 Minuten hat er auf dem Ast posiert und ich konnte ihn ablichten und auch ein kleines Video aufnehmen.

Aber der Reihe nach. Ich hatte zwei Workshops beim NABU Gut Sunder gebucht, die wieder von Dipl-Des. Dagmar Growe Lodzig und Reinhard Lodzig /Gdt (Burgdorf) durchgeführt wurden.

Bei dem ersten gebuchtem Wochenende stand auch das Ansitzen für den Eisvogel im Programm. Ganze 8 Stunden habe ich in der Hütte ausgeharrt und kein Eisvogel kam auch nur in Sichtweite, obwohl wir ihn gehört haben. Darüber habe ich ja hier im Blog schon berichtet: Wenn der Eisvogel nicht kommt!

Klar ist man etwas enttäuscht, aber ich hatte ja noch den zweiten Workshop eine Woche später gebucht. Hier ging es zwar um die Nah- und Makrofotografie, aber ich hatte mir fest vorgenommen, am Samstag ganz früh wieder in der Hütte anzusitzen. Diese 2. Chance wollte ich mir nicht entgehen lassen. Weiterlesen

Westfälische Mühlenstraße – Hartingsche Wassermühle

Hartingsche Wassermühle

Genau 41 Wassermühlen, Windmühlen und Rossmühlen gibt es auf der Westfälischen Mühlenstraße. Sie stehen unter Denkmalschutz und wurden liebevoll restauriert. Der Kreis Minden-Lübbecke ist als Mühlenkreis nicht nur in der näheren Umgebung bekannt und er gilt als mühlenreichster Kreis in Nordrhein Westfalen.

Ich wohne im angrenzenden Kreis, dem Landkreis Schaumburg Lippe. Daher ist es für mich ein Vergnügen peu a peu die Mühlenstraße abzufahren, mit dem Motorrad versteht sich und natürlich nur, wenn das Wetter auch gut ist, denn ich habe mnir vorgenommen, Euch von allen 41 Mühlen Bilder mitzubringen und heute fange ich mit der 1. Mühle an:

Es ist die Hartingsche Wassermühle in Kleinenbremen! Weiterlesen

Grand Central Terminal in New York City

Grand Central Terminal

In diesem Jahr feierte einer der größten Bahnhöfe der Welt sein 100 jähriges Bestehen. Es ist das Grand Central Terminal mitten in New York in der 42th Straße Ecke Park Avenue. Auf diesem Kopfbahnhof kommen die Züge auf zwei verschiedenen Etagen an. Jedoch hat die Bedeutung des Bahnhofs als reiner Bahnhof Federn lassen müssen, denn heutzutage kommen die Fernzüge fast ausnahmslos in der Penn Station (Pennsylvania Station) an.

Immer wieder habe ich gehört, dass der Grand Central so schön sein soll. Daher habe ich mir überlegt, dass ich bei einem meiner nächsten New York Besuche diesen Bahnhof einfach mal fotografieren würde. Weiterlesen

Nichts – Schule in Stadthagen macht Theater – ein deutsch-polnisches Projekt!

Akteure aus Deutschland und Polen

Ein Theaterprojekt an dem Ratsgymnasium in Stadthagen hielt auch mich für eine knappe Woche auf Trab. Und das kam so, meine Enkeltochter Jenni erzählte mir vor ca. zwei Monaten, dass sie gerne bei dem Theaterprojekt an ihrer Schule teilnehmen würde. Es wäre ein Projekt mit der polnischen Partnerschule aus Slupca und man würde ein Theaterstück einstudieren.

Na ja klar, das ist doch eine tolle Sache, das wollten wir als Großeltern natürlich gerne unterstützen. Da wir genügend Platz im Haus haben, durfte Jenni mit „ihrer“ Austauschschülerin so lange bei uns wohnen. Wie es sich dann am Pfingstmontag ergab, (an diesem Tag kam die Gruppe aus Polen an) fehlte noch ein weiterer Platz für eine polnische Schülerin und ehe ich mich versah, hatten wir zwei Mädels aus Polen, die nun bei uns wohnten. Weiterlesen