In der Feldberger Seenlandschaft

Im Juni war ich wieder in Mecklenburg Vorpommern und zwar in der Feldberger Seenlandschaft. Wieder wollte ich mich mit meinen Freundinnen treffen. Ursprünglich hatten wir diese Tour schon für den April/Mai gebucht, aber wie das Corona-Leben im Moment spielt, mussten wir alles absagen, denn es gab mal wieder einen Lockdown.

Mit der ersten Öffnung von Mecklenburg- Vorpommern waren wir zur Stelle, allerdings nur zu zweit, denn nun konnte Karin nicht mitkommen. Schade…

Weiterlesen

Der Rotmilan

Der Rotmilan (Milvus milvus) gehört wie auch Habicht, Sperber, Bussard, Adler und Weihe zu den Habichtartigen (Accipitridae)

Wir haben den Rotmilan in der Feldberger Seenlandschaft beobachten können. Eigentlich wollten wir den Seeadler fotografieren, aber der hatte wohl keine Lust bei dem regnerischen Wetter zu fliegen. Egal, man nimmt, was kommt, denn wir waren in der freien Natur und da weiß man nie, was man so vor die Linse bekommt.

Der Rotmilan ist wie die anderen ein echter Greifvogel, er fängt und tötet seine Beute mit den Fängen, sein krummer Schnabel ist dabei nur ein Werkzeug, mit dem er die Beute rupft und zerkleinert. Weiterlesen

Der Zauberwald von Zingst

Im Zauberwald von Zingst

Eigentlich wollten wir ja die Kraniche fotografieren, wir saßen auch über 13 Stunden in einer kleinen Hütte am Günzer See und haben die Kraniche gesehen. Darüber habe ich hier berichtet: Fototour zu den Kranichen in Mecklenburg-Vorpommern

Leider schlug das Wetter um und der Himmel zeigte sich grau in grau. Graue Kraniche am grauen Himmel, das ist einfach zuviel grau. Dann kam auch noch der Nieselregen.

Karin hatte die Idee, bei solch einem Wetter geht man in den Wald und fotografiert dort. Sie kannte eine schöne Stelle auf der Halbinsel Zingst. Weiterlesen

Gotha – eine Stadt in Thüringen

Gotha - Schloss Friedenstein

Gotha – Schloss Friedenstein

Wenn ich Gotha höre, dann denke ich an die Gothaer Versicherung und genau diese Assoziation stimmt, denn in Gotha wurde 1820 die Versicherung von dem Kaufmann Ernst-Wilhelm Arnoldi gegründet.

Als ich im letzten Jahr in der Bad Langensalza an einem Greifvogelshooting teilnahm, bin ich einfach schon zwei Tage früher nach Thüringen gefahren. So hatte ich Zeit, mir die Stadt Gotha anzuschauen. Weiterlesen

Greifvögel und Eulen – ein Fotoshooting in Thüringen

Paulchen, der Uhu

Paulchen, nachdem er während des Fluges mit seinem Stoß und den Fängen ins Wasser getaucht ist…


Für dieses Fotoshooting habe ich mich schon lange im Voraus bei Dagmar und Reinhard Lodzig angemeldet, denn die wenigen Plätze sind immer schnell weg. Im letzten Jahr hatte es nämlich leider nicht geklappt. Da ich doch so ungefähr 300 Kilometer fahren muss, bin ich schon 2 Tage vor dem eigentlichen Termin nach Bad Langensalza gefahren, denn ich wollte noch so einiges von Thüringen sehen. Meine Unterkunft habe ich wieder in der Lohgerberei gebucht, wie auch schon 2012.

Am Abend traf man sich in der Pizzaria und ich erfuhr von den Teilnehmern des ersten Termins, der am Samstag stattfand, wie toll alles gelaufen ist. Das Wetter war auch – im Gegensatz zu 2012 – wirklich gut. Da stieg natürlich meine Vorfreude auf dieses Shooting.

Am Sonntag machte ich zwei Stadtrundgänge, einmal in Bad Langensalza und danach bin ich noch nach Gotha gefahren, doch das ist eine andere Geschichte.

Die weiteren Teilnehmer reisten an und auch dieses Mal kannte ich einige aus früheren Seminaren oder Fotoworkshops.(Immerhin habe ich schon an 20 anderen teilgenommen.) Weiterlesen