Jahrmarkt in Bückeburg

Jahrmarkt in Bückeburg - Herzen - Herzen - Herzen

Im Herbst ist Jahrmarktzeit und fast jedes Wochenende ist irgendwo im Landkreis Schaumburg Jahrmarkt. Letzte Woche waren wir mit Lucas unterwegs, denn er wollte gerne Karoussel fahren. Als wir voller Vorfreude in Bückeburg ankamen, stellten wir fest, dass wir eine Woche zu früh dort waren. Lucas schaute schon ganz traurig. Ok, dann fahren wir woanders hin, vielleicht Obernkirchen? Nein da gibt es keinen mehr, der letzte Jahrmarkt liegt schon einige Jahre zurück, es lohnt sich wohl nicht mehr. Lucas wurde langsam unruhig. Wir fanden raus, in Windheim ist Herbstmarkt. Nur, dieser machte schon um 17:30 zu. Das war nun auch zu spät, so versprachen wir hoch und heilig: aber am nächsten Samstag, da fahren wir dann wirklich hin. Weiterlesen

Kegelrobben und Seehunde

Kegelrobbe_505

Wenn ich auf Helgoland bin, dann gehört der Besuch zu den Kegelrobben und Seehunden immer fest ins Programm.

Nirgendwo kann man diese Tiere in der Natur besser beobachten als hier auf der Insel.

Helgoland besteht ja auch aus zwei Inseln, aus dem roten Sandsteinfelsen und der Düne. Ursprünglich gehörten beide mal zusammen. Seit dem 18. Jh. ist die Düne getrennt. Ein Dünenfährschiff bringt uns hinüber auf die nur 0,7 m² kleine Insel. Hier gibt es schöne Sandstrände. Je nach Wind und Wetterlage liegen die Kegelrobben und auch die Seehunde auf dem Sand und ruhen sich aus.

Bis auf 30 Meter darf man sich den Tieren nähern. Geht man näher heran, dann werden die Tiere gestört. Es passiert auch schon mal, dass sie dann schnell wieder in der Nordsee verschwinden.

Meist liegen die Kegelrobben und die Seehunde an verschiedenen Stellen. Manchmal jedoch auch nebeneinander. In der Regel stehen die kleineren Seehunde nicht auf dem Speiseplan der weitaus größeren Kegelrobben. Aber es gibt Ausnahmen, so wurde im letzten Jahr ein mächtiger Kegelrobbenbulle beobachtet, der sich über einen jungen Seehund hermachte und ihn verspeiste. So wie ich nachgelesen habe, rätseln die Wissenschaftler selber noch, warum das so ist. Weiterlesen

Der Blick auf die Terrasse

Brandmaus

Nein, es ist nichts Spektakuläres, worüber ich berichten möchte. Aber diese Geschichte betrifft mich und mein momentanes Leben. Es spielt sich nämlich schon seit Wochen wegen meinem gebrochenen rechten Fuß zwischen Schlafzimmer im Bett und Wohnzimmer auf der Couch ab, wenn man von kleinen Ausflügen zum Arzt und Krankenhaus einmal absieht.

Nun habe ich ja noch mein „Trostpflaster“, eine nagelneue Canon 7D MKII nebst einem 100-400 mm Objektiv. Gerade erst ein paar Bilder von der Couch aus geschossen, nicht gerade befriedigend.
Weiterlesen

Der Moorgarten in Hagenburg

wir drei

Endlich haben wir es mal wieder geschafft und haben uns zum Fototreff verabredet. Das erste Mal in diesem Jahr – nicht zu glauben! Maria hatte als Überraschung auch noch Kurt mitgebracht, da waren wir doch wieder komplett. ;-)

Dieses Mal trafen wir uns im Moorgarten in Hagenburg. Ich wohne ja erst seit 38 Jahren in dieser Gegend, da kann man wirklich noch nicht alle Winkel und Ecken kennen. :-)

Der Moorgarten in Hagenburg liegt – wie der Name schon sagt in einem Niedermoorgebiet. Wirklich schön gelegen mit einem Lehrpfad und einem künstlich angelegtem See. Dort war gerade Hochbetrieb. Die Frösche quakten, was das Zeug hält. Wir packten unsere Sachen aus und fingen an zu fotografieren. Nun ja, ehrlich gesagt, das Licht war nicht so doll, die Frösche viel zu weit weg, aber wir haben uns amüsiert. Weiterlesen

Zauberwelt der Schmetterlinge

Schmetterling

Schmetterlinge sind für viele faszinierende Tiere. Sie sehen wunderschön aus, flattern viel herum und man kann sie nur schlecht fotografieren. Das ist doch kurz und bündig gesagt. ;-) Aber es gibt noch mehr über diese Fluginsekten zu erzählen.

Es gibt ungefähr 160.000 Arten. Der wissenschaftliche Name ist Lepidoptera. Wir haben uns aufgemacht und sind in die Nordheide gefahren und haben dem alaris Schmetterlingspark in Buchholz besucht.

Dort haben wir viele Schmetterlinge gesehen, die in tropischer Umgebung hin und herflogen. Wenn man Schmetterlinge fotografieren möchte, braucht man schon etwas Geduld, denn kaum sitzen sie auf einem Blatt und man hat gerade seine Kamera ausgerichtet, dann kann es passieren, dass das Objekt der Begierde schon längst wieder woanders hingeflogen ist. Weiterlesen