Spatzen im Garten

Der Spatz im Garten

Endlich mal kein Regen, es ist zwar Juni, aber bisher haben wir noch nicht viel von unserem Garten gehabt. Aber die Vögel haben hier bei uns ihr kleines Paradies. Und natürlich bekommen sie auch von uns Futter und ich glaube, das wissen sie genau. Mein Vogelfutter kaufe ich immer im Futterhaus. Nur wenige Kilometer von uns gibt es eine Filiale. Da ich natürlich auch eine Futterkarte habe, gibt es bei jedem Einkauf auch gleich einen Rabatt.

Seit einiger Zeit kommen die Spatzen gerne und auch zahlreich in unseren Garten und dann sind die Futterstellen immer ratzfatz leer.

Der Spatz ist ein Haussperling – Passer domesticus – und gehört zu den Sperlingen. Weltweit gibt es 32 Arten verschiedener Sperlinge. 2002 wurde der Spatz zum Vogel des Jahres gewählt. Man hat nämlich fest gestellt, dass die Anzahl der Spatzen rapide zurückgegangen ist. Weiterlesen

Am Steinhuder Meer Anfang April 2013

Möwe im Flug

Endlich… nach dem langen Winter und immer wieder grauen Tagen, scheint nun langsam doch das Frühjahr durchzustarten. Mit Maria und Kurt meinen beiden Fotofreunden, habe ich mich heute am Steinhuder Meer, altbekannter Treffpunkt getroffen.

Das Wetter war super, die Sonne schien und wir waren gut gelaunt, endlich mal wieder richtige Fotos auf die Karte zu bannen. Von unserem Osterwochenende hatte ich noch steinhartes Baguette, das ich am Vorabend schon mal mit Treten und Hammer, klein bekommen haben.

Den Rucksack mit allen Objektiven bepackt und natürlich mit dem Stativ zogen wir zu dritt los. Nur… es waren keine Tiere da? Wir hatten uns schon auf Möwen gefreut, aber es ließ sich zunächst keine sehen. Dafür gab es ein paar Haubentaucher, ein paar Moorhühner und natürlich Enten. Weiterlesen

Die ersten Frühlingsanzeichen!

Honigsammler

Lange genug war nun der Winter hier. Es war grau, wolkenverhangen, das geht langsam auf das Gemüt. Immer nur Schnee und Schnee schippen, dann wieder Schneematsch. Es ist kalt und ungemütlich.

Was für eine Wohltat, wenn die Sonne dann wieder hervorkommt und die Erde erwärmt. Dann sieht alles gleich viel freundlicher aus. Drei Tage war es jetzt schön und ich habe jede Minute genossen und mir die Sonne auf den „Pelz“ brennen lassen. Das tut richtig gut!

Im Garten blühen schon die Krokusse und sie locken die ersten Honigsammler an. Ich habe einfach mal versucht, die kleinen schnellen Insekten im Flug mit meinem 100er Makro-Objektiv zu fotografieren. Puhh, das ist nicht einfach, denn sie bleiben ja selten an einer Stelle stehen und in der Luft schon mal gar nicht. Weiterlesen

Fotoworkshop Nationalpark Bayerischer Wald

Fütterung der Wölfe
Knapp eine Woche war ich im Bayerischen Wald und habe wie schon im Februar 2010 an einem Fotowokshop vom Fotografenehepaar Lodzig teilgenommen.

Um die 700 Kilometer musste ich fahren, ehe ich in Neuschönau (Bayern) ankam. Auf dem Hinweg hatte ich in Schweinfurt eine Übernachtung eingeplant!

Untergebracht waren wir wieder im Sporthotel Heidelberg in Neuschönau. Diese Unterkunft ist sehr empfehlenswert mit schönen Zimmern, netten Mitarbeitern und leckerem Essen.

Von Neuschönau aus sind wir an 4 Tagen in den Nationalpark Lusen gefahren. Auf einer über 200 Hektar großen Fläche wurden verschiedene Tier-Freigehege eingerichtet. Dort kann man heimische Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.
Weiterlesen

Der Eichelhäher

Eichelhäher

Schon seit Jahren ist der Eichelhäher ein gern gesehener Gast in unserem Garten. Er gehört zu den Krähenvögeln. Nur ist er leider sehr scheu. Schon die geringste Bewegung lässt ihn einen Warnschrei ausstoßen und schwupss weg ist er.

Wenn ich ihn fotografieren will, dann muss ich schon ein bissel listig sein und etwas schlauer als der Eichelhäher. Ab und zu schaffe ich es auch. Allerdings muss ich dann sehr geduldig sein und mein Fotoequipment schon lange vorher aufbauen. Weiterlesen