Das Konglomerat der Handys

Handys
Konglomerat bedeutet Gemisch verschiedenster Bestandteile. Es kommt aus dem Lateinischen und heißt zusammenballen. Ich habe mal alle unsere Handys zusammengesucht, die bei uns noch so im Hause rumflogen und siehe da, es kam eine Menge zusammen. Sogar ein paar alte Schätzchen waren dabei.

Viele Handys haben wir gar nicht mehr, denn ich habe immer von meinem Arbeitgeber neue Handys bekommen und musste natürlich die alten abgeben, meistens jedenfalls. Weiterlesen

Bier aus aller Welt

Bier

Wer kennt nicht das Karnevalslied: Es gibt kein Bier auf Hawaii… Doch, wir haben es uns angeschaut, es gibt natürlich auch Bier auf Hawaii. Fast in allen Ländern bekommt man das erfrischende, kühle alkoholische Getränk.

Wenn wir auf Reisen sind, dann probieren wir gerne das einheimische Bier aus, wenn es denn welches gibt. Manchmal müssen wir auf die ausländischen Sorten ausweichen wie Warsteiner, Corona und Co.

Als wir das erste Mal in Singapur waren, stöhnten wir über den Bierpreis, denn der lag so um die 10 Mark – pro Glas versteht sich. ;-) Damals haben wir auch noch geraucht. Das bedeutete dann, draußen in der Hitze sitzen, denn schon vor 25 Jahren durfte man nicht in klimatisierten Räumen rauchen. Das weiß ich so genau, weil wir dorthin unsere Hochzeitsreise gemacht haben. Weiterlesen

Der Friedhof Père Lachaise in Paris

Pere Lachaise
In meinem Forum wurde mir der Tipp gegeben, wenn ich in Paris bin, dann sollte ich mir unbedingt den Cemetière Père Lachaise anschauen. Na klar, also stand dieser Besuch auf meiner to-do-Liste.

Am letzten Tag, es war unser Abreisetag, nahmen wir uns vor, dem Friedhof einen kurzen Besuch abzustatten. Damit wir nicht in Zeitnot gerieten, nahmen wir unser Handgepäck gleich mit.

Mit der Metro fuhren wir bis zur Station Père Lachaise. Es gibt zwar hier einen Nebeneingang zum Friedhof, aber dieser ist aus Sicherheitsgründen geschlossen. So mussten wir zunächst bis zum Haupteingang gehen. Es ist schon ein alter Friedhof. Die erste Beerdigung fand am fand am 21. Mai 1804 statt. Weiterlesen

Der Blick auf die Terrasse

Brandmaus

Nein, es ist nichts Spektakuläres, worüber ich berichten möchte. Aber diese Geschichte betrifft mich und mein momentanes Leben. Es spielt sich nämlich schon seit Wochen wegen meinem gebrochenen rechten Fuß zwischen Schlafzimmer im Bett und Wohnzimmer auf der Couch ab, wenn man von kleinen Ausflügen zum Arzt und Krankenhaus einmal absieht.

Nun habe ich ja noch mein „Trostpflaster“, eine nagelneue Canon 7D MKII nebst einem 100-400 mm Objektiv. Gerade erst ein paar Bilder von der Couch aus geschossen, nicht gerade befriedigend.
Weiterlesen

Dort wo die Toten ruhen…

Auf den Friedhöfen in Buenos Aires und in Punta Arenas

Auf dem Friedhof in Punta Arenas

Auf viele üben die Friedhöfe eine Faszination aus, so auch bei mir. Warum das so ist, ich weiß es nicht, vielleicht hängt es mit der Vergänglichkeit zusammen? Oder weil ein Friedhof ein ganz besonderer Ort ist?

Die alten Gräber erzählen Geschichte, die Namen, der Wohnort und die Daten lassen uns einiges über den Verblichenen erahnen. Egal, wo wir auf der Welt unterwegs sind, ein Friedhofsbesuch gehört oft zu unserem Besichtigungsprogramm. Weiterlesen