Das Wasserstraßenkreuz in Minden

Die Schleusen in Minden

Das Wasserstraßenkreuz in Minden ist immer einen Ausflug wert. Hier treffen der Mittelladkanal und die Weser aufeinander. Der Mittellandkanal wird mittels einer Brücke über die Weser geführt.

Es gibt Schleusen, die die 13 Meter überwinden, so dass Schiffe von der Weser zum Mittelllandkanal wechseln können oder umgekehrt.

Die Schachtschleuse stammt schon aus den 1911-1914 Jahren. Ich fahre immer wieder gerne hierher, denn es gibt schöne Spazierwege am Wasser und man kann auch den Schiffen beim Schleusen zusehen.

Nun reicht die Kapazität nicht mehr aus und man beschloss eine neue Schleuse zu bauen (Weserschleuse), so dass auch Großgüterschiffe passieren können. Bauherr ist das Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Weiterlesen

Nette Begegnungen am Steinhuder Meer

Fütterung der Haubentaucher

Ich hatte mich verabredet, wir wollten fotografieren, na wo wohl? Schon wieder am Steinhuder Meer. Hier findet man immer irgendwelche Motive. :-)

In Wunstorf holte ich kiki ab, sie kam mit dem Zug aus Bremen. Als erstes fuhren wir nach Steinhude, einfach mal schauen, was dort so los ist. Das Wetter war gnädig, es regnete mal nicht.

Zu einer lieben Angewohnheit gehört es mittlerweile, dass wir bei Basti vorbeischauen. Hier gab es zu unserer Überraschung einen frisch gebrühten Kaffee. Danke schön! :-) Aber wir sind ja nicht nur zum Erzählen zum Steinhuder Meer gefahren, daher hieß es auch bald, den Rucksack schultern und auf Motivsuche gehen.

Ich wunderte mich, dass kiki es immer wieder bedauerte, dass die Sonne nicht so richtig rauskam. Mhmm, ich verstand´s zwar nicht, denn ich war froh, dass sie nicht gnadenlos vom Himmel schien, hatten wir doch genau das richtig grelle Mittagslicht. Wenn dann der Himmel bewölkt ist, dann kann man wenigstens einigermaßen fotografieren. Weiterlesen

Auf der Suche nach den Süntelbuchen im Flecken Lauenau

Süntelbuche

Das Wetter war wieder so richtig gemacht für eine weitere Motorradtour. Dieses Mal nahmen wir zwei kleine Maschinchen, ich nahm die Estrella und Friedrich seine Yamaha XS250, beide sind mit frischem TÜV-Stempel versehen.

Hier in dieser Gegend wuchsen vor langer Zeit Süntelbuchen, eine Variation der Rotbuche, die kleinwüchsig ist und knorrige, verdrehte und herabhängende Äste hat. Wie der Name verrät, gab es im Süntel, das ist ein Höhenzug südwestlich von Hannover und Teil des Weserberglandes, im 19. Jahrhunderts den größten Süntelbuchenwald Europas.

Leider wurde dieser Wald abgeholzt. Nun gibt es noch vereinzelt stehende Süntelbuchen. Eine davon kann man in Lauenau finden.

Lauenau ist eine Gemeinde im Landkreis Schaumburg mit etwas mehr als 4.000 Einwohnern, „Welfen“ und „Schaumburger“ wechselten sich im Besitz ab. Es gibt eine Wasserburg, die von Heinrich dem Löwen erbaut wurde. Das Gebäude war leider nicht zugänglich, denn es befindet sich im Privatbesitz. Weiterlesen

Motorradtour nach Apelern

Motorradtour nach Apelern

Beim Aufräumen fiel mir ein Prospekt in die Hände: Tag des offenen Denkmals aus dem Jahr 2014.

Dort werden 24 Denkmale aufgeführt, die sich lohnen, dass man sie besichtigt. Ich möchte alle nach und nach einmal anschauen. Gestern war endlich mal wieder Motorrad-Wetter.

Seit meinem Unfall im letzten Jahr auf der Osterinsel bin ich nicht mehr Motorrad gefahren. Ich habe mich einfach nicht getraut. Nun war die Gelegenheit da, ich wollte es ausprobieren. Mit viel Magengrummeln stieg ich auf das Motorrad und ja… es klappt.

Wir fuhren über die Dörfer, es gab nur wenig Verkehr. Es war richtig schön, mal wieder durch die Landschaft Schaumburgs zu cruisen. Den ersten Stop machten wir in Apelern, eine Gemeinde mit nicht ganz 2.500 Einwohnern im Landkreis Schaumburg gelegen. Weiterlesen

Am Steinhuder Meer im Mai 2016

Nachwuchs
Endlich wieder Sonnenschein und das am 1. Mai 2016. Da hielt mich nichts mehr zu Hause. Ich packte meine Fototasche und dann fuhr ich los.

Die erste Station war an den Bruchwiesen bei Winzlar. Ich parkte dort, wo ich schon immer geparkt habe, wenn ich zu den Beobachtungshütten wollte und dann marschierte ich los.

Viele Fahrradfahrer waren unterwegs, das Sonnenwetter lockte. Jede Menge Gänse bevölkerten die Wiesen, putzig sah der Nachwuchs aus.

Ein Schild und ein großes Fernrohr weisen auf die Brutstätte des Seeadlers hin. Das Nest ist gut zu sehen und ein Vogel war auch zu Hause. Ab und zu sah man sie herumfliegen, aber sie waren doch viel zu weit weg.

An der ersten Beobachtungshütte sah ich eine wunderschöne Wasserlandschaft, aber keine Tiere. Daher zog ich weiter zur nächsten Beobachtungshütte. Von hier aus konnte ich wieder den Horst beobachten, es gab auch ein paar Enten, Kormorane und Graureiher, natürlich auch eine Menge Vögel. Weiterlesen