Was so alles kreucht, fleucht und blühet :-)

Buntspecht

Heute habe ich jede Menge Bilder in mein Bilderalbum hochgeladen. Ich konnte mich nämlich nicht entscheiden, welche ich nicht zeigen sollte. Alle Bilder haben eigentlich eine Geschichte. Nein, ich werde Euch nicht mit meinen Erlebnissen langweilen. Schaut Euch lieber die Bilder an.

Diese Bilder habe ich in den letzen 6 Wochen aufgenommen, die meisten in meinem Garten. Ich habe nämlich zu meinem Geburtstag ein Tarnzelt geschenkt bekommen und wie man sieht habe ich es zur Genüge eingesetzt. Es ist wirklich so, aus dem Tarnzelt heraus habe ich ganz andere Möglichkeiten, scheue Vögel zu fotografieren. Weiterlesen

Zauberwelt der Schmetterlinge

Schmetterling

Schmetterlinge sind für viele faszinierende Tiere. Sie sehen wunderschön aus, flattern viel herum und man kann sie nur schlecht fotografieren. Das ist doch kurz und bündig gesagt. ;-) Aber es gibt noch mehr über diese Fluginsekten zu erzählen.

Es gibt ungefähr 160.000 Arten. Der wissenschaftliche Name ist Lepidoptera. Wir haben uns aufgemacht und sind in die Nordheide gefahren und haben dem alaris Schmetterlingspark in Buchholz besucht.

Dort haben wir viele Schmetterlinge gesehen, die in tropischer Umgebung hin und herflogen. Wenn man Schmetterlinge fotografieren möchte, braucht man schon etwas Geduld, denn kaum sitzen sie auf einem Blatt und man hat gerade seine Kamera ausgerichtet, dann kann es passieren, dass das Objekt der Begierde schon längst wieder woanders hingeflogen ist. Weiterlesen

Kraniche am Dümmer

Kraniche am Dümmer

Die ersten Kraniche sind am Dümmer eingetroffen. Da ich ja nur rund 76 Kilometer vom Dümmer entfernt wohne, habe ich heute bei schönstem Sonnenschein die Gelegenheit genutzt und bin dorthin gefahren. Man hat mir nämlich zugeflüstert, dass sie sich gut fotografieren lassen.

Außerdem hatte ich eine Verabredung mit einem „Insider“, der dort lebt und genau weiß, wo man die Kraniche findet. Ich war ja schon mal am Dümmer, sogar ein paar Mal, aber wenn man sich nicht auskennt, dann kann man lange nach den Tieren suchen.

Es sind erst die ersten Kraniche, die eingetroffen sind und auf dem Weg in den Norden hier Rast machen. Die große Anzahl an Kranichen wird noch erwartet, aber dann bekommt man auch kein Bein an den Boden. Dann reisen nämlich Ornithologen und Fotografen aus aller Herren Länder an, um eben „das“ Foto zu schießen. Weiterlesen

Pampa hat ein neues Zuhause

Pampa und ihr Frauchen

Pampa kommt aus Spanien, das hört man doch schon an dem Namen, oder? Pampa ist sozusagen meine neue Nachbarin von schräg gegenüber. Und wie es sich für eine gute Nachbarschaft gehört, muss man sich auch mal vorstellen. So kam sie auch zu mir, da war Pampa gerade angekommen und sie war noch ganz aufgeregt. Das ist jetzt schon ein paar Wochen her. Ich habe für liebe Hunde aber immer ein paar Knabbersticks im Haus und so macht man sich ganz schnell Freunde. :-)

DanellaDa ich ja gerne fotografiere, habe ich heute mal Pampa und ihr neues Frauchen fotografiert. Frauchen ist so glücklich, dass sie jetzt Pampa hat, denn Danella, auch eine Cockerdame ist leider über die Regenbogenbrücke gegangen und Frauchen war darüber sehr traurig. Nun hat sie jedoch Pampa ganz fest ins Herz geschlossen. Weiterlesen

Am Steinhuder Meer im November 2013

Möwen am Steinhuder Meer

Ein typischer Novembertag mit grauen Wolken aber trockenem Wetter, kalt und eigentlich so richtig nichtssagend. Ich hatte mich aber mit einer Fotofreundin am Steinhuder Meer verabredet. Wir wollten einen ganzen Tag unserem Hobby frönen und fotografieren. Was, war eigentlich egal, denn so genau weiß man ja nie, was einem vor die Linse kommt, wenn man in der Natur fotografiert.

Und genau so war es auch, grau, grau und nochmals grau. In Steinhude waren noch nicht einmal die Möwen oder Enten in Sichtweite. So beschlossen wir adhoc nach Winzlar zu den Meerbruchwiesen zu fahren. In Winzlar verfuhr ich mich auch noch und wir landeten über einen matschigen Feldweg auf dem Hof eines Landwirtes… Weiterlesen