Erinnerungen – New York 1972

Das letzte Mal war ich im September 2018 in New York, wie schon so oft. Ich habe früher nicht gezählt, wie oft ich dort war, aber es war schon oft. (siehe Aufstellung hier ;-))
Irgendwann habe angefangen Reiseberichte zu schreiben, aber in den 70er Jahren gab es ja noch kein Internet. Da hat man anders kommuniziert. ;-)

Visum USAIch habe mal in meinen alten Pässen gesucht und bin fündig geworden. Es war mein erster Pass überhaupt, den ich 1970 bekommen habe. Am 8.12.1972 bin ich das erste Mal nach New York geflogen, das kann ich anhand der Stempel im Pass erkennen. Weiterlesen

Ein Blick in mein Fotoalbum – Libanon 1973

Meine Reise in den Libanon 1973

In meinem Forum hat kiki einen Reisebericht über den Libanon eingestellt. Sie war im November 2018 dort und hat viele interessante Bilder mitgebracht.

Vieles auf ihren Bildern erkannte ich, viele Namen ihrer besuchten Stätten waren mir ein Begriff, da ich ja auch vor über fünfundvierzig Jahren schon einmal dort war.
Sichtvermerk - Pass So begab ich mich erst einmal auf die Suche nach meinen alten Bildern. In den 70er und 80er Jahren habe ich jede Menge Fotoalben bestückt, ebenso habe ich noch viele Kisten mit unzählichen Fotos – schön sortiert nach Jahren und Ereignissen.
Meine erste Kamera war eine Praktica LTL, sie wurde in der ehemaligen DDR gebaut. Auf der Linse steht: aus Jena DDR. Wie stolz war ich auf diese Kamera!

Weiterlesen

Kleine Gartenbesucher in Maine

Im September habe ich wieder meine Freundin in Maine besucht. Dieses Mal war mein großes Fotoequipment mit im Gepäck. Bei ihrer Nachbarin tummeln sich nämlich immer die Waldtiere, die ganz in der Nähe ihr Revier haben. Da der Garten auch nicht eingezäunt ist, kommen die Waldbewohner auch ganz nahe ran, meistens jedenfalls und wenn sie nicht gestört werden. Vor allem wollen sie keine Menschen sehen, denn dann sind sie huschbusch wieder verschwunden.

Fuchs Fuchs

So hilft denn manchmal nur der Zufall oder das Verstecken hinter der Balustrade, denn ich gehe ja nicht mit einem Tarnzelt auf Reisen. ;-) Weiterlesen

Bittere Erfahrung in der Südheide oder wenn die Heide vertrocknet

blühende Heide

Nicht immer läuft alles so ab, wie man es sich gewünscht hat. Das ist im Leben halt so. Es gibt Höhen und Tiefen und manchmal nimmt man auch Erfahrungen mit nach Hause, wo man sich hinterher noch tagelang wundert und sich selber fragt, war das alles nur ein Traum?

Schon lange habe ich mich auf den Fotoworkshop gefreut, den ich gebucht hatte. Am meisten freute ich mich auf das Treffen mit den beiden Fotofreundinnen, denn wir hatten uns extra verabredet und wollten die Zeit zusammen verbringen. Immer auf der Suche nach schönen Fotomotiven.
Weiterlesen

Sprengel Museum in Hannover

Mit meiner Enkeltochter habe ich wieder einen Museumsbesuch geplant. Dieses Mal haben wir uns das Sprengel Museum in Hannover ausgesucht. Dientags ist Museumstag und das Museum ist bis 20 Uhr göffnet. Perfekt!

Von uns aus sind es nur 50 Kilometer bis Hannover. Wir nutzten die Fahrt und machten einen kurzen Stop an der Uni Hannover, denn Jenni musste noch ihre Semesterkarte validieren. Das ging recht schnell und schon waren wir auf den Weg zum Sprengel Museum. Es war nicht so einfach einen Parkplatz zu bekommen, aber wir hatten Glück und fanden die einzige Lücke.

Der Eintritt kostete für uns nur jeweils 4 Euro, Jenni bekam Ermäßigung als Studentin und ich als Seniorin.

Das Sprengel Museum Hannover zählt mit seiner umfangreichen Sammlung und dem vielfältigen Ausstellungsprogramm zu den bedeutendsten Museen der Kunst des 20. Jahrhunderts und 21. Jahrhunderts. Weiterlesen

Schloss Baum und das Mausoleum

Im Schaumburger Wald auf dem Weg von Bückeburg nach Lahde liegt Schloss Baum, ein ehemaliges Jagdschloss des Fürsten von Schaumburg Lippe.

Heute wird das Gelände als Tagungs- und Freizeitstätte der evangelischen Jugend der Landeskirche Schaumburg-Lippe genutzt. Meine beiden Söhne durften hier schon vor vielen Jahren Schulfreizeiten verbringen und waren begeistert.

Schloss Baum Schloss Baum

Schloss Baum wurde 1760/1761 im Auftrag des Grafen Wilhelm zu Schaumburg Lippe errichtet und gilt als Denkmal des spätbarocken Klassizismus. Von dort ist es nicht weit bis zur Ruhestätte des damaligen Fürsten. Als wir 2014 dort waren, wurde gerade das Gelände umgestaltet, denn der ursprüngliche Zustand sollte wieder hergestellt werden.
Weiterlesen

Papageientaucher – Puffins in Norwegen

Papageientaucher

Ich habe immer viele Träume und manchmal erfülle ich mir einen. :-) Die Papageientaucher standen ziemlich weit „oben“ auf meiner Wunschliste. Es gibt nicht so viele Plätze, wo man diese niedlichen Tiere beobachten kann. Vor allem wollte ich sie gerne hautnah erleben und auch fotografieren.

Papageientaucher Papageientaucher

Auf der Suche nach einem geeigneten Ziel fand ich im WWW den Hinweis auf die Insel Runde. Dort sollen die Papageientaucher in großer Zahl brüten und ihren Nachwuchs großziehen. Weiterlesen

Nachtspaziergang in Bückeburg

Bückeburger Schloss

So ist das, wenn man zu früh losfährt. Ich wollte ein paar Nachtaufnahmen in Bückeburg machen, hauptsächlich am Schloss und an der Stadtkirche, nur sind wir viel zu früh losgefahren. Es war noch nicht einmal ansatzweise der Sonnenuntergang zu sehen.

Macht nichts, meinte ich zu Friedrich, der mich begleitete, dann fotografiere ich erst einmal im Hellen. Die Zeit bekommen wir schon rum. So fuhren wir zum Bahnhof von Bückeburg, allerdings macht der nicht allzuviel her. Ich machte mal ein Foto. Vor dem Bahnhof steht eine Skulptur, man sagt, sie sei die „Bückeburgia“ mit einem Lorbeerkranz im Haar, ein wallendes Gewand und sie hält einen Lorbeerzweig gen Himmel. Diese Skulptur stammt aus der Kaiserzeit wie so vieles hier in Bückeburg.

Bahnhof Bückeburg Bückeburgia
Weiterlesen

Fotowalk in Rinteln bei Nacht

Fotowalk in Rinteln

Ich habe es wieder gemacht und mich am Abend mit „wildfremden“ Menschen getroffen, die ich von Facebook kenne, zumindest Tina. Tina hat mich eingeladen an einer Foto-Veranstaltung teilzunehmen. Das Datum passte, die Location passte und nun ja, es ging um Langzeitbelichtung. Das hörte sich super interessant an und da ich mich ja mehr mit Tierfotografie und in Makro auskenne, war das mal eine willkommene Abwechslung für mich.

Fotowalk in Rinteln Fotowalk in Rinteln
Weiterlesen

Hinterm Horizont … in der Lübecker Bucht

Strandkörbe

Schon oft bin ich in der Lübecker Bucht gewesen und habe übers Wasser geschaut. Auch dieses Mal zog es mich nach einem netten Treffen mit Freunden in Lübeck dorthin.

Es gibt etliche Orte, die man in der Lübecker Bucht besuchen kann: Travemünde, Scharbeutz, Bad Schwartau, Timmendorfer Strand, Sieksdorf, Neustadt in Holstein, um nur mal einige zu nennen.

Timmendorfer Strand Timmendorfer Strand

Von Lübeck sind es gerade mal 16 Kilometer (oder so), die man mit dem Auto fahren muss, um die Ostsee zu erreichen. Wenn man natürlich an einem Sonntag an die See fahren möchte und wenn dann auch noch das erste sonnige Wochenende im Frühjahr mit „himmlischen“ Temperaturen ist, klar, dann sollte man damit rechnen, dass die Straßen verstopft sind, die Parkplätze belegt und die Strände gut besucht sind.

Da wir nur einen kurzen Spaziergang am Wasser machen wollten, war es mir eigentlich egal, wo es ist, Hauptsache in der Lübecker Bucht. So entschieden wir uns für den Ort Timmendorfer Strand. Ja, es ist ein Ortsname und nicht nur ein Name für einen Strandabschnitt. :-) Weiterlesen