Fotoshooting mit Hugo

Am letzten Wochenende im Januar war ich im Ammerland, in der Nähe von Bad Zwischenahn. Dort habe ich an einem Workshop mit Hugo teilgenommen. Hugo ist eine zahme nordafrikanisch Weißgesichtseule.

Es war ein tolles Erlebnis, auch wenn es manchmal ganz schön stürmte. Aber Hugo meisterte alles mit Bravour. Nur wenn er müde war, dann drehte er sich einfach um und klappte seine Augen zu.

Mehr Bilder und einen ausführlichen Bericht gibt es in meinem Forum:
Ein Wochenende mit Hugo, der nordafrikanischen Weißgesichtseule

Hugo
Weiterlesen

Bittere Erfahrung in der Südheide oder wenn die Heide vertrocknet

blühende Heide

Nicht immer läuft alles so ab, wie man es sich gewünscht hat. Das ist im Leben halt so. Es gibt Höhen und Tiefen und manchmal nimmt man auch Erfahrungen mit nach Hause, wo man sich hinterher noch tagelang wundert und sich selber fragt, war das alles nur ein Traum?

Schon lange habe ich mich auf den Fotoworkshop gefreut, den ich gebucht hatte. Am meisten freute ich mich auf das Treffen mit den beiden Fotofreundinnen, denn wir hatten uns extra verabredet und wollten die Zeit zusammen verbringen. Immer auf der Suche nach schönen Fotomotiven.
Weiterlesen

Fotoworkshop auf dem Darss

Kraniche im Morgenlicht

Kreative Landschafts- und Makrofotografie so hieß es auf den Seiten von Dagmar und Reinhard Lodzig und das auch noch auf dem Darß an der Ostsee. Diesen Kurs habe ich schon im letzten Jahr gebucht, genauer gesagt, als das Datum feststand, habe ich mich umgehend angemeldet und ich hatte Glück, denn ich bekam einen Platz.

Auf dem Darß war ich noch nie, es sind rund 500 Kilometer, die ich fahren musste. Eine Teilnehmerin wohnt im Nachbarort und somit fuhren wir zusammen „hoch“.

Drei volle Tage hieß es nun Kameras einpacken, Objektive für nah und fern raussuchen, Winkelsucher, Graufilter, Polfilter, Grauverlaufsfilter, Weitwinkelobjektiv, Makroobjektiv, eine lange Brennweite, Stativ,
Nässeschutz, Akkus, Ladegeräte, Speicher und Laptop, es gibt so viele Sachen, die man mitnehmen sollte, wenn man auf Fotojagd geht. Da kommt man meist nicht mit einem Rucksack aus. Weiterlesen

Wenn der Eisvogel kommt…

Eisvogel

Was lange währt, wird endlich gut! Ich habe den Eisvogel nicht nur gehört, sondern auch gesehen. Ganze 5 Minuten hat er auf dem Ast posiert und ich konnte ihn ablichten und auch ein kleines Video aufnehmen.

Aber der Reihe nach. Ich hatte zwei Workshops beim NABU Gut Sunder gebucht, die wieder von Dipl-Des. Dagmar Growe Lodzig und Reinhard Lodzig /Gdt (Burgdorf) durchgeführt wurden.

Bei dem ersten gebuchtem Wochenende stand auch das Ansitzen für den Eisvogel im Programm. Ganze 8 Stunden habe ich in der Hütte ausgeharrt und kein Eisvogel kam auch nur in Sichtweite, obwohl wir ihn gehört haben. Darüber habe ich ja hier im Blog schon berichtet: Wenn der Eisvogel nicht kommt!

Klar ist man etwas enttäuscht, aber ich hatte ja noch den zweiten Workshop eine Woche später gebucht. Hier ging es zwar um die Nah- und Makrofotografie, aber ich hatte mir fest vorgenommen, am Samstag ganz früh wieder in der Hütte anzusitzen. Diese 2. Chance wollte ich mir nicht entgehen lassen. Weiterlesen

Wenn der Eisvogel nicht kommt…

Krabbenspinne - Gut Sunder

Ok, ich habe mal wieder einen Workshop auf Gut Sunder gebucht. Endlich wollte ich den Eisvogel auf die Platte bannen. Bei den letzten Workshops 2010 und 2012, die ich besucht habe, habe ich mich einfach nicht getraut. Mal hatte ich keine Lust stundenlang in der Hütte zu hocken und ein anderes Mal hieß es, der Eisvogel ist nur selten da.

Aber dieses Mal wollte ich es wissen. So fuhr ich voller Vorfreude nach Gut Sunder, kam in den schönsten Stau rein und nachdem ich frustriert die Autobahn verlassen hatte, sagte mein Navi keinen Mucks mehr. Das Gerät kannte sich einfach nicht mehr aus. :-( Weiterlesen