Gotha – eine Stadt in Thüringen

Gotha - Schloss Friedenstein

Gotha – Schloss Friedenstein

Wenn ich Gotha höre, dann denke ich an die Gothaer Versicherung und genau diese Assoziation stimmt, denn in Gotha wurde 1820 die Versicherung von dem Kaufmann Ernst-Wilhelm Arnoldi gegründet.

Als ich im letzten Jahr in der Bad Langensalza an einem Greifvogelshooting teilnahm, bin ich einfach schon zwei Tage früher nach Thüringen gefahren. So hatte ich Zeit, mir die Stadt Gotha anzuschauen. Weiterlesen

Bier aus aller Welt

Bier

Wer kennt nicht das Karnevalslied: Es gibt kein Bier auf Hawaii… Doch, wir haben es uns angeschaut, es gibt natürlich auch Bier auf Hawaii. Fast in allen Ländern bekommt man das erfrischende, kühle alkoholische Getränk.

Wenn wir auf Reisen sind, dann probieren wir gerne das einheimische Bier aus, wenn es denn welches gibt. Manchmal müssen wir auf die ausländischen Sorten ausweichen wie Warsteiner, Corona und Co.

Als wir das erste Mal in Singapur waren, stöhnten wir über den Bierpreis, denn der lag so um die 10 Mark – pro Glas versteht sich. ;-) Damals haben wir auch noch geraucht. Das bedeutete dann, draußen in der Hitze sitzen, denn schon vor 25 Jahren durfte man nicht in klimatisierten Räumen rauchen. Das weiß ich so genau, weil wir dorthin unsere Hochzeitsreise gemacht haben. Weiterlesen

Der Friedhof Père Lachaise in Paris

Pere Lachaise
In meinem Forum wurde mir der Tipp gegeben, wenn ich in Paris bin, dann sollte ich mir unbedingt den Cemetière Père Lachaise anschauen. Na klar, also stand dieser Besuch auf meiner to-do-Liste.

Am letzten Tag, es war unser Abreisetag, nahmen wir uns vor, dem Friedhof einen kurzen Besuch abzustatten. Damit wir nicht in Zeitnot gerieten, nahmen wir unser Handgepäck gleich mit.

Mit der Metro fuhren wir bis zur Station Père Lachaise. Es gibt zwar hier einen Nebeneingang zum Friedhof, aber dieser ist aus Sicherheitsgründen geschlossen. So mussten wir zunächst bis zum Haupteingang gehen. Es ist schon ein alter Friedhof. Die erste Beerdigung fand am fand am 21. Mai 1804 statt. Weiterlesen

Der Eiffelturm in Paris

Der Eiffelturm

Der Eiffelturm steht in Paris, das weiß fast jeder. Meist wird er jedoch falsch geschrieben, nämlich mit nur einem „f“. Dabei wurde er ja nach seinem Erbauer Gustave Eiffel benannt, einem französischem Ingenieur.

Egal, auch ich habe ganz oft die falsche Schreibweise genommen, man möge es mir verzeihen.

Ende Mai waren wir ein paar Tage in Paris und natürlich, zum Eiffelturm zieht es mich immer wieder hin. Ich weiß gar nicht, wie oft ich schon oben war, jedes Mal sage ich mir, das mache ich nicht mehr mit. Meist bleibt es aber bei dem Vorsatz und wir schieben uns wieder in die Schlange der Wartenden. Weiterlesen

Kegelrobben und Seehunde

Kegelrobbe_505

Wenn ich auf Helgoland bin, dann gehört der Besuch zu den Kegelrobben und Seehunden immer fest ins Programm.

Nirgendwo kann man diese Tiere in der Natur besser beobachten als hier auf der Insel.

Helgoland besteht ja auch aus zwei Inseln, aus dem roten Sandsteinfelsen und der Düne. Ursprünglich gehörten beide mal zusammen. Seit dem 18. Jh. ist die Düne getrennt. Ein Dünenfährschiff bringt uns hinüber auf die nur 0,7 m² kleine Insel. Hier gibt es schöne Sandstrände. Je nach Wind und Wetterlage liegen die Kegelrobben und auch die Seehunde auf dem Sand und ruhen sich aus.

Bis auf 30 Meter darf man sich den Tieren nähern. Geht man näher heran, dann werden die Tiere gestört. Es passiert auch schon mal, dass sie dann schnell wieder in der Nordsee verschwinden.

Meist liegen die Kegelrobben und die Seehunde an verschiedenen Stellen. Manchmal jedoch auch nebeneinander. In der Regel stehen die kleineren Seehunde nicht auf dem Speiseplan der weitaus größeren Kegelrobben. Aber es gibt Ausnahmen, so wurde im letzten Jahr ein mächtiger Kegelrobbenbulle beobachtet, der sich über einen jungen Seehund hermachte und ihn verspeiste. So wie ich nachgelesen habe, rätseln die Wissenschaftler selber noch, warum das so ist. Weiterlesen