Nuria Paz – eine bemerkenswerte Künstlerin

Nuria Paz

Ostern hatte ich das Vergnügen, etwas ganz Besonderes zu fotografieren. :-)

Nuria Berenike Paz, geboren 1985, lebt und arbeitet seit 2005 in Hamburg. Sie besuchte ihre Mutter, die gleich gegenüber von mir wohnt. Im Gepäck dabei hatte sie viele ihrer gemalten Werke und ich hatte die Ehre, diese fotografieren zu dürfen. Einige ihrer Werke kannte ich ja schon. Nun war ich aber wirklich sehr über die Vielfalt ihrer Werke beeindruckt.

Während ich ihre Bilder fotografierte, nutzte ich die Gelegenheit zu einem kleinen Interview: Weiterlesen

Am Steinhuder Meer Anfang April 2013

Möwe im Flug

Endlich… nach dem langen Winter und immer wieder grauen Tagen, scheint nun langsam doch das Frühjahr durchzustarten. Mit Maria und Kurt meinen beiden Fotofreunden, habe ich mich heute am Steinhuder Meer, altbekannter Treffpunkt getroffen.

Das Wetter war super, die Sonne schien und wir waren gut gelaunt, endlich mal wieder richtige Fotos auf die Karte zu bannen. Von unserem Osterwochenende hatte ich noch steinhartes Baguette, das ich am Vorabend schon mal mit Treten und Hammer, klein bekommen haben.

Den Rucksack mit allen Objektiven bepackt und natürlich mit dem Stativ zogen wir zu dritt los. Nur… es waren keine Tiere da? Wir hatten uns schon auf Möwen gefreut, aber es ließ sich zunächst keine sehen. Dafür gab es ein paar Haubentaucher, ein paar Moorhühner und natürlich Enten. Weiterlesen

Die Ilser Webstube in Petershagen-Ilse

Ilser Webstube

Die Weberei gehört zu den ältesten Handwerken schlechthin. Heutzutage wird aber fast nur noch maschinell das Gewebe angefertigt. Das Handweben ist ein Kunsthandwerk geworden. Dennoch gibt es den Beruf des Webers als Ausbildungsberuf, der mit einer Prüfung vor der Handwerkskammer abschließt.

Auf vielen Bauernhöfen wurde früher Flachs gesponnen und daraus Tücher wie Tischdecken, Handtücher, Bettwäsche und anderes gewebt. Die Fertigkeit des Webens wurde von Generation zu Generation weitergegeben. So ist es nicht überraschend, dass es auch noch viele alte Webstühle gibt, die funktionstüchig sind, aber doch irgendwie ihr Dasein in einem abgelegenen Winkel des Bauernhauses fristen. Weiterlesen

Fotoworkshop Nationalpark Bayerischer Wald

Fütterung der Wölfe
Knapp eine Woche war ich im Bayerischen Wald und habe wie schon im Februar 2010 an einem Fotowokshop vom Fotografenehepaar Lodzig teilgenommen.

Um die 700 Kilometer musste ich fahren, ehe ich in Neuschönau (Bayern) ankam. Auf dem Hinweg hatte ich in Schweinfurt eine Übernachtung eingeplant!

Untergebracht waren wir wieder im Sporthotel Heidelberg in Neuschönau. Diese Unterkunft ist sehr empfehlenswert mit schönen Zimmern, netten Mitarbeitern und leckerem Essen.

Von Neuschönau aus sind wir an 4 Tagen in den Nationalpark Lusen gefahren. Auf einer über 200 Hektar großen Fläche wurden verschiedene Tier-Freigehege eingerichtet. Dort kann man heimische Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.
Weiterlesen

Türklopfer auf Malta

Malta - Türdetail

Türen erzählen manches Mal Geschichten. Jedenfalls stelle ich es mir vor. Auf der Insel Malta habe ich einige schöne und alte Türklopfer gesehen, auch alte rostige Schlösser fielen mir auf.

Was sich da wohl noch dahinter verbirgt? Gibt es eine spannende Geschichte dazu? Lebten hier mal reiche Menschen, die sich protzige Türklopfer leisten konnten? Weiterlesen

Video der Woche – Washington D.C.

1. Video der Woche 2013 für mein Bilderalbum

Auch im neuen Jahr möchte ich Euch ab und zu ein Video der Woche vorzeigen. Es wird nicht jede Woche ein Video geben, aber eben ab und zu.

Das erste Video in diesem Jahr ist vom Washington D. C. Dort war ich im Herbst 2012. Mit meiner amerikanischen Freundin Jane, die in Maine lebt, bin ich nach Maryland gefahren. Wir haben ihre Tochter in Shady Side besucht.

Shady Side liegt nur knapp eine Autostunde von Washington D. C. entfernt und somit habe ich einen Sightseeing-Tag eingelegt. Da die Enkelkinder meiner Freundin kränkelten, wurde meine Freundin dort gebraucht und ich zog alleine durch die Hauptstadt der USA. Weiterlesen

Es ist kalt am Steinhuder Meer…

Laterne am Steinhuder Meer

An einem der kältesten Wintertage mit einer gefühlten Temperatur von mindestens -12° C und schneidendem Ostwind habe ich mich auf den Weg zum Steinhuder Meer gemacht, um neue Bilder für mein Bilderalbum zu schießen. Schließlich war ich im Dezember nicht da gewesen. Aber hatte ich nicht schon mal geschrieben, dass ich mindestens einmal im Monat dorthin möchte?

So habe ich mich gestern dick angezogen, meine Fototasche gepackt und bin dann losgedüst. Mein Mann hat gekniffen und es sich lieber bei seiner Mutter mit Kaffee und Kuchen gemütlich gemacht. Weiterlesen

Luzzus und Fischer in Marsaxlokk

Marsaxlokk

Den Jahreswechsel 2012/2013 haben wir in diesem Jahr auf Malta verbracht und das nicht zum 1. Mal. Der alte Fischerort Marsaxlokk gefällt uns besonders gut. Hier dümpeln die wunderschönen Luzzus im Wasser oder stehen wieder oder noch draußen auf dem Trockenen. Die Luzzus sind nicht nur einfach bunt angemalt, nein, sie haben auch bunte Augen, die Orsi-Augen, die sie beschützen sollen, wenn sie auf See sind.

Am Sonntag ist hier in Marsaxlokk immer Markt und dann quillt der kleine Ort über. Scheint dann auch noch die Sonne, werden Stühle und Tische nach draußen gestellt und man kann die warmen Sonnenstrahlen genießen, auch im Winter. Wir waren nur einmal am Sonntag da, das hat uns auch gereicht. In der Woche finden wir es einfach gemütlicher. Weiterlesen

Der kleine Weihnachtsmarkt in Stadthagen

Weihnachtsmarkt in Stadthagen

Heute haben wir einen Bummel durch Stadthagen gemacht. Da wir den kleinen Lucas mit uns hatten, kamen wir natürlich nur langsam voran. Es gibt ja so viel zu sehen. Überall muss man stehen bleiben und schauen.

Vor allem staunte er über die weihnachtliche Beleuchtung. Stadthagen hat sich richtig schön geschmückt, finde ich. Nicht so protzig, es ist alles sehr angenehm und weihnachtlich. Weiterlesen

Weihnachtsmarkt in Temesvar im Dezember 2012

Weihnachtsmarkt - Temesvar

Am 2. Dezember 2012 haben wir einen Spaziergang über den Weihnachtsmarkt von Temesvar gemacht.

Hauptsächlich auf dem Siegesplatz zwischen der Oper und der Kathedrale sind diverse Buden aufgebaut. Hier gibt es Süßigkeiten, Ruten und Weihnachtsdekoration. Leider regnete es ausgerechnet auf unserem Rundgang.

Wir hatten Regenschirme dabei und daher machte es uns nicht viel aus, aber wir drehten auch nur eine Runde. Immer wieder staune ich über die großen Eimer, in denen Glühwein und Suppe angeboten wird. Die Eimer stehen einfach auf dem Boden. Manchmal frage ich mich, ob das bei uns erlaubt wäre? Oder noch viel besser, was ist, wenn da jemand reinspuckt? Weiterlesen