Greifvögel und Eulen – ein Fotoshooting in Thüringen

Paulchen, der Uhu

Paulchen, nachdem er während des Fluges mit seinem Stoß und den Fängen ins Wasser getaucht ist…


Für dieses Fotoshooting habe ich mich schon lange im Voraus bei Dagmar und Reinhard Lodzig angemeldet, denn die wenigen Plätze sind immer schnell weg. Im letzten Jahr hatte es nämlich leider nicht geklappt. Da ich doch so ungefähr 300 Kilometer fahren muss, bin ich schon 2 Tage vor dem eigentlichen Termin nach Bad Langensalza gefahren, denn ich wollte noch so einiges von Thüringen sehen. Meine Unterkunft habe ich wieder in der Lohgerberei gebucht, wie auch schon 2012.

Am Abend traf man sich in der Pizzaria und ich erfuhr von den Teilnehmern des ersten Termins, der am Samstag stattfand, wie toll alles gelaufen ist. Das Wetter war auch – im Gegensatz zu 2012 – wirklich gut. Da stieg natürlich meine Vorfreude auf dieses Shooting.

Am Sonntag machte ich zwei Stadtrundgänge, einmal in Bad Langensalza und danach bin ich noch nach Gotha gefahren, doch das ist eine andere Geschichte.

Die weiteren Teilnehmer reisten an und auch dieses Mal kannte ich einige aus früheren Seminaren oder Fotoworkshops.(Immerhin habe ich schon an 20 anderen teilgenommen.) Weiterlesen

Fotoworkshop auf dem Darss

Kraniche im Morgenlicht

Kreative Landschafts- und Makrofotografie so hieß es auf den Seiten von Dagmar und Reinhard Lodzig und das auch noch auf dem Darß an der Ostsee. Diesen Kurs habe ich schon im letzten Jahr gebucht, genauer gesagt, als das Datum feststand, habe ich mich umgehend angemeldet und ich hatte Glück, denn ich bekam einen Platz.

Auf dem Darß war ich noch nie, es sind rund 500 Kilometer, die ich fahren musste. Eine Teilnehmerin wohnt im Nachbarort und somit fuhren wir zusammen „hoch“.

Drei volle Tage hieß es nun Kameras einpacken, Objektive für nah und fern raussuchen, Winkelsucher, Graufilter, Polfilter, Grauverlaufsfilter, Weitwinkelobjektiv, Makroobjektiv, eine lange Brennweite, Stativ,
Nässeschutz, Akkus, Ladegeräte, Speicher und Laptop, es gibt so viele Sachen, die man mitnehmen sollte, wenn man auf Fotojagd geht. Da kommt man meist nicht mit einem Rucksack aus. Weiterlesen

Was so alles kreucht, fleucht und blühet :-)

Buntspecht

Heute habe ich jede Menge Bilder in mein Bilderalbum hochgeladen. Ich konnte mich nämlich nicht entscheiden, welche ich nicht zeigen sollte. Alle Bilder haben eigentlich eine Geschichte. Nein, ich werde Euch nicht mit meinen Erlebnissen langweilen. Schaut Euch lieber die Bilder an.

Diese Bilder habe ich in den letzen 6 Wochen aufgenommen, die meisten in meinem Garten. Ich habe nämlich zu meinem Geburtstag ein Tarnzelt geschenkt bekommen und wie man sieht habe ich es zur Genüge eingesetzt. Es ist wirklich so, aus dem Tarnzelt heraus habe ich ganz andere Möglichkeiten, scheue Vögel zu fotografieren. Weiterlesen

Am Steinhuder Meer im November 2013

Möwen am Steinhuder Meer

Ein typischer Novembertag mit grauen Wolken aber trockenem Wetter, kalt und eigentlich so richtig nichtssagend. Ich hatte mich aber mit einer Fotofreundin am Steinhuder Meer verabredet. Wir wollten einen ganzen Tag unserem Hobby frönen und fotografieren. Was, war eigentlich egal, denn so genau weiß man ja nie, was einem vor die Linse kommt, wenn man in der Natur fotografiert.

Und genau so war es auch, grau, grau und nochmals grau. In Steinhude waren noch nicht einmal die Möwen oder Enten in Sichtweite. So beschlossen wir adhoc nach Winzlar zu den Meerbruchwiesen zu fahren. In Winzlar verfuhr ich mich auch noch und wir landeten über einen matschigen Feldweg auf dem Hof eines Landwirtes… Weiterlesen

Wenn der Eisvogel nicht kommt…

Krabbenspinne - Gut Sunder

Ok, ich habe mal wieder einen Workshop auf Gut Sunder gebucht. Endlich wollte ich den Eisvogel auf die Platte bannen. Bei den letzten Workshops 2010 und 2012, die ich besucht habe, habe ich mich einfach nicht getraut. Mal hatte ich keine Lust stundenlang in der Hütte zu hocken und ein anderes Mal hieß es, der Eisvogel ist nur selten da.

Aber dieses Mal wollte ich es wissen. So fuhr ich voller Vorfreude nach Gut Sunder, kam in den schönsten Stau rein und nachdem ich frustriert die Autobahn verlassen hatte, sagte mein Navi keinen Mucks mehr. Das Gerät kannte sich einfach nicht mehr aus. :-( Weiterlesen