Tiere in Südamerika

Pinguin Punta Arenas

Ihr habt es sicher schon gemerkt, sei 2 Monaten gab es keine neuen Einträge, denn ich war wieder auf Tour und da hatte ich einfach keine Zeit, hier eine neue Story reinzusetzen.

Dabei habe ich so viel erlebt. Heute habe ich Tierbilder aus Südamerika für Euch zusammengestellt. Wir waren jetzt zweimal in Folge über den Jahreswechsel in Südamerika und haben Brasilien, Argentinien, Chile, Peru und Uruguay bereist.

In all diesen Ländern habe ich viele Tiere fotografieren können, manchmal nur Hunde oder Katzen, aber eben auch für uns exotische Tiere, die wir nur aus dem Zoo kennen.

Lamas, Alpacas, Vikunjas und Guanakos, so richtig kann ich sie nicht alle voneinander unterscheiden. Man sagt, das Lama sei größer als das Alpaka und das Alpaka ist kompakter und hat längeres Fell. Das Lamas soll vom Guanako und das Alpaka vom Vicuña abstammen, aber es gibt auch Kreuzungen zwischen Lama und Alpaka, da blicke ich nicht mehr durch. ;-) Weiterlesen

Sally auf dem Dach

Sally

Sally und Jack sind umgezogen. Das ist für Katzen eine große Sache, die sie nicht so schnell vergessen. Allein der Transport zum neuen Heim war anstrengend. Immer wenn die Katzen Stress haben, dann fauchen sie sich an und sind sich nicht grün. Das dauert meist ein paar Tage. Die neue Wohnung ist aber groß, so dass sie sich gut aus dem Weg gehen können.

Tja und wer wer hat das Sagen? Es ist fast wie im Menschenleben… ;-) Sally natürlich und Jack fügt sich.

4 Wochen sollen sie mindestens drinnen gehalten werden, dann haben sie sich meist an die neue Umgebung gewöhnt. Sie haben ihre neuen Räume ausgekundschaftet und jeder hat seinen Lieblingsplatz gefunden. Weiterlesen

Kegelrobben und Seehunde

Kegelrobbe_505

Wenn ich auf Helgoland bin, dann gehört der Besuch zu den Kegelrobben und Seehunden immer fest ins Programm.

Nirgendwo kann man diese Tiere in der Natur besser beobachten als hier auf der Insel.

Helgoland besteht ja auch aus zwei Inseln, aus dem roten Sandsteinfelsen und der Düne. Ursprünglich gehörten beide mal zusammen. Seit dem 18. Jh. ist die Düne getrennt. Ein Dünenfährschiff bringt uns hinüber auf die nur 0,7 m² kleine Insel. Hier gibt es schöne Sandstrände. Je nach Wind und Wetterlage liegen die Kegelrobben und auch die Seehunde auf dem Sand und ruhen sich aus.

Bis auf 30 Meter darf man sich den Tieren nähern. Geht man näher heran, dann werden die Tiere gestört. Es passiert auch schon mal, dass sie dann schnell wieder in der Nordsee verschwinden.

Meist liegen die Kegelrobben und die Seehunde an verschiedenen Stellen. Manchmal jedoch auch nebeneinander. In der Regel stehen die kleineren Seehunde nicht auf dem Speiseplan der weitaus größeren Kegelrobben. Aber es gibt Ausnahmen, so wurde im letzten Jahr ein mächtiger Kegelrobbenbulle beobachtet, der sich über einen jungen Seehund hermachte und ihn verspeiste. So wie ich nachgelesen habe, rätseln die Wissenschaftler selber noch, warum das so ist. Weiterlesen

Kühe in Indien

Kühe in Hampi

Kühe in Hampi

Indien ohne Kühe, das gibt es nicht, denn in Indien gilt die Kuh als heilig, zumindest bei den Hinduisten. So trifft man überall Kühe, selbst auf der Straße im heftigsten Verkehr, liegen sie mittendrin und keiner stört sich daran.

In vielen Bundesstaaten Indiens ist es sogar per Gesetz verboten, dass die „Heilige Kuh“ geschlachtet wird. Allerdings nutzt man zum Beispiel vieles. Das Tier wird als Zugtier in der Landwirtschaft eingesetzt. Die weiblichen Tiere werden gemolken und die Milch verwertet und weiterverarbeitet. Ganz wichtig ist der Dung, denn dieser wird getrocknet und dient als Heizmaterial oder auf dem Lande zum Hausbau. Ist die Kuh dann irgendwann tot, dann wird die Haut zu Leder verarbeitet. Weiterlesen