Fliegenpilze

Fliegenpilz

Ein Männlein steht im Walde auf einem Bein.. so beginnt ein Kinderlied von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Damit kann eigentlich nur der Fliegenpilz gemeint sein. Dies ist jedenfalls unsere Deutung.;-)

Der Fliegenpilz sieht wunderschön aus mit seiner roten Kappe und den weißen Punkten darauf. Er gilt als Glücksbringer und das, obwohl der Fliegenpilz giftig ist. Die Giftstoffe sind noch nicht alle bekannt. Erst 1965 wurden die Hauptgiftstoffe erkannt, nämlich die Ibotensäure und das Muskimol.

Früher wurde der Fliegenpilz auch gegessen, man zog die Haut ab, wässerte ihn und war der Meinung, dass sich die Giftstoffe herausgelöst haben. Aber es ging oft genug schief und heute steht der Pilz nicht mehr auf irgendeiner Speisekarte. Nach Genuss des Pilzes treten die Vergiftungserscheinungen ziemlich schnell innerhalb von wenigen Stunden auf, Halluzinationen, Rauschzustände, Muskelkrämpfe und Tobsuchtsanfälle. Schwere Fälle führen schließlich zum Tode. Außerdem wird die Leber stark in Mitleidenschaft gezogen. Weiterlesen

Wenn der Eisvogel kommt…

Eisvogel

Was lange währt, wird endlich gut! Ich habe den Eisvogel nicht nur gehört, sondern auch gesehen. Ganze 5 Minuten hat er auf dem Ast posiert und ich konnte ihn ablichten und auch ein kleines Video aufnehmen.

Aber der Reihe nach. Ich hatte zwei Workshops beim NABU Gut Sunder gebucht, die wieder von Dipl-Des. Dagmar Growe Lodzig und Reinhard Lodzig /Gdt (Burgdorf) durchgeführt wurden.

Bei dem ersten gebuchtem Wochenende stand auch das Ansitzen für den Eisvogel im Programm. Ganze 8 Stunden habe ich in der Hütte ausgeharrt und kein Eisvogel kam auch nur in Sichtweite, obwohl wir ihn gehört haben. Darüber habe ich ja hier im Blog schon berichtet: Wenn der Eisvogel nicht kommt!

Klar ist man etwas enttäuscht, aber ich hatte ja noch den zweiten Workshop eine Woche später gebucht. Hier ging es zwar um die Nah- und Makrofotografie, aber ich hatte mir fest vorgenommen, am Samstag ganz früh wieder in der Hütte anzusitzen. Diese 2. Chance wollte ich mir nicht entgehen lassen. Weiterlesen

Wenn der Eisvogel nicht kommt…

Krabbenspinne - Gut Sunder

Ok, ich habe mal wieder einen Workshop auf Gut Sunder gebucht. Endlich wollte ich den Eisvogel auf die Platte bannen. Bei den letzten Workshops 2010 und 2012, die ich besucht habe, habe ich mich einfach nicht getraut. Mal hatte ich keine Lust stundenlang in der Hütte zu hocken und ein anderes Mal hieß es, der Eisvogel ist nur selten da.

Aber dieses Mal wollte ich es wissen. So fuhr ich voller Vorfreude nach Gut Sunder, kam in den schönsten Stau rein und nachdem ich frustriert die Autobahn verlassen hatte, sagte mein Navi keinen Mucks mehr. Das Gerät kannte sich einfach nicht mehr aus. :-( Weiterlesen

Drei kleine Schildkröten

Schildkröten

Als wir heute am frühen Abend bei Freunden ankamen, sahen wir einen kleinen Käfig im Garten stehen. Drinnen war ein Töpfchen mit Wasser, aber im Gras war nichts zu sehen. Mhmm Kaninchen dachte ich, aber Friedrich meinte nur, dafür ist der Käfig viel zu klein. Also dann Meerschweinchen oder Hamster.

Nee beides nicht, der ist für die Babyschildkröten. Ich weiß, dass sie auch einige sehr große Schildkröten hat, aber die lagen schon in ihren Bauten. Oh kleine Schildkröten, die will ich sehen. Die muss ich für mein Forum fotografieren, meinte ich. Weiterlesen

Von Bienen und Hummeln

Bienen & Hummeln

Die Vögel machen sich im Moment in meinem Garten rar und lassen sich kaum sehen, ab und zu schauen sie mal vorbei, ob nicht doch ein paar Körnchen im Futterhäuschen zu finden sind.

Aber es brummt und summt beim Lavendel, den Disteln und anderen blühenden Blumen. Da holt man sich einfach mal einen bequemen Stuhl, setzt sich ganz nahe an die Blumen ran und wenn man dann auch noch ein 100er Makro-Objektiv als sein eigen nennt und dieses auch noch eine 2,8 als Blendenzahl aufgedruckt hat, ja dann kann fast nicht mehr schief gehen. :-) Weiterlesen