Herbst 2020

Blätter im Herbst

Mit aller Macht kommt die kalte Jahreszeit. Die Blätter fallen von den Bäumen, Blumen recken ihre Blüten gegen den Himmel, bald ist alles vorbei. Im Boden sprießen die Pilze, die meisten in meinem Garten sind ungenießbar, wenn nicht sogar giftig.

Corona beherrscht noch immer unser Leben und ich frage mich langsam, wie wird das enden? Wird es wieder so wie es einmal war? Oder können wir die Sorglosigkeit vergessen? Die Zeit wird das zeigen. Ich hoffe sehr, dass es wieder anders sein wird.

Weiterlesen

Bittere Erfahrung in der Südheide oder wenn die Heide vertrocknet

blühende Heide

Nicht immer läuft alles so ab, wie man es sich gewünscht hat. Das ist im Leben halt so. Es gibt Höhen und Tiefen und manchmal nimmt man auch Erfahrungen mit nach Hause, wo man sich hinterher noch tagelang wundert und sich selber fragt, war das alles nur ein Traum?

Schon lange habe ich mich auf den Fotoworkshop gefreut, den ich gebucht hatte. Am meisten freute ich mich auf das Treffen mit den beiden Fotofreundinnen, denn wir hatten uns extra verabredet und wollten die Zeit zusammen verbringen. Immer auf der Suche nach schönen Fotomotiven.
Weiterlesen

Fotoworkshop auf dem Darss

Kraniche im Morgenlicht

Kreative Landschafts- und Makrofotografie so hieß es auf den Seiten von Dagmar und Reinhard Lodzig und das auch noch auf dem Darß an der Ostsee. Diesen Kurs habe ich schon im letzten Jahr gebucht, genauer gesagt, als das Datum feststand, habe ich mich umgehend angemeldet und ich hatte Glück, denn ich bekam einen Platz.

Auf dem Darß war ich noch nie, es sind rund 500 Kilometer, die ich fahren musste. Eine Teilnehmerin wohnt im Nachbarort und somit fuhren wir zusammen „hoch“.

Drei volle Tage hieß es nun Kameras einpacken, Objektive für nah und fern raussuchen, Winkelsucher, Graufilter, Polfilter, Grauverlaufsfilter, Weitwinkelobjektiv, Makroobjektiv, eine lange Brennweite, Stativ,
Nässeschutz, Akkus, Ladegeräte, Speicher und Laptop, es gibt so viele Sachen, die man mitnehmen sollte, wenn man auf Fotojagd geht. Da kommt man meist nicht mit einem Rucksack aus. Weiterlesen

Was so alles kreucht, fleucht und blühet :-)

Buntspecht

Heute habe ich jede Menge Bilder in mein Bilderalbum hochgeladen. Ich konnte mich nämlich nicht entscheiden, welche ich nicht zeigen sollte. Alle Bilder haben eigentlich eine Geschichte. Nein, ich werde Euch nicht mit meinen Erlebnissen langweilen. Schaut Euch lieber die Bilder an.

Diese Bilder habe ich in den letzen 6 Wochen aufgenommen, die meisten in meinem Garten. Ich habe nämlich zu meinem Geburtstag ein Tarnzelt geschenkt bekommen und wie man sieht habe ich es zur Genüge eingesetzt. Es ist wirklich so, aus dem Tarnzelt heraus habe ich ganz andere Möglichkeiten, scheue Vögel zu fotografieren. Weiterlesen

Zauberwelt der Schmetterlinge

Schmetterling

Schmetterlinge sind für viele faszinierende Tiere. Sie sehen wunderschön aus, flattern viel herum und man kann sie nur schlecht fotografieren. Das ist doch kurz und bündig gesagt. ;-) Aber es gibt noch mehr über diese Fluginsekten zu erzählen.

Es gibt ungefähr 160.000 Arten. Der wissenschaftliche Name ist Lepidoptera. Wir haben uns aufgemacht und sind in die Nordheide gefahren und haben dem alaris Schmetterlingspark in Buchholz besucht.

Dort haben wir viele Schmetterlinge gesehen, die in tropischer Umgebung hin und herflogen. Wenn man Schmetterlinge fotografieren möchte, braucht man schon etwas Geduld, denn kaum sitzen sie auf einem Blatt und man hat gerade seine Kamera ausgerichtet, dann kann es passieren, dass das Objekt der Begierde schon längst wieder woanders hingeflogen ist. Weiterlesen